Eine Reise durch die Kunst der Parfümerie

DIE WELT DER DÜFTE

Parfüm ist mehr als nur ein angenehmer Duft – es ist eine Kunstform, die Emotionen weckt und Erinnerungen hervorruft. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Parfümherstellung.

 Die Duftpyramide: Kopf, Herz- und Basisnoten

  • Kopfnote: Der erste Eindruck, oft frisch und leicht, verfliegt nach etwa 10 Minuten. Typische Noten sind Zitrusfrüchte wie Bergamotte und Zitrone.
  • Herznote: Das Herzstück des Parfüms, das den Charakter bestimmt. Blumige und fruchtige Noten wie Jasmin und Pfirsich dominieren hier.
  • Basisnote: Die langanhaltende Grundlage, die dem Duft Tiefe verleiht. Hier finden sich schwere Noten wie Moschus, Patchouli und Sandelholz.


Natürliche vs. synthetische Düftstoffe

Die Gewinnung von Duftstoffen erfolgt auf verschiedene Weisen: DIE WELT

  • Wasserdampfdestillation: Ein Verfahren, bei dem ätherische Öle durch Dampf aus Pflanzen extrahiert werden.
  • Kaltpressung: Hauptsächlich bei Zitrusfrüchten angewendet, wobei die Schalen gepresst werden, um die Öle zu gewinnen.
  • Extraktion mit lösungsmitteln: Ein schonendes Verfahren, besonders für empfindliche Blüten wie Jasmin, um sogenannte Absolues zu gewinnen.

Synthetische Duftstoffe bieten eine kostengünstige Alternative und ermöglichen die Kreation einzigartiger Düfte, die in der Natur nicht vorkommen.



 Die Kunst der Duftkomposition

Die Kreation eines Parfüms erfordert ein feines Gespür für Harmonie und Balance. Parfümeure kombinieren verschiedene Duftnoten, um ein einzigartiges olfaktorisches Erlebnis zu schaffen.

 Reifung und Vollendung

Nach der Komposition muss das Parfüm reifen, ein Prozess, der mehrere Wochen dauern kann. Während dieser Zeit verbinden sich die einzelnen Komponenten zu einem harmonischen Ganzen.

Bei Fratelli Diamanti legen wir großen Wert auf Qualität und Handwerkskunst. Unsere Düfte sind das Ergebnis sorgfältiger Auswahl und Kombination hochwertiger Inhaltsstoffe.